Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Tour der Woche

Hochsalwand, 1624 m (Bergwanderung)

Die Hochsalwand ist ein kleiner, aber interessanter Gipfel in der Wendelsteingruppe. Nördlich schaut man ins Alpenvorland, östlich in die Chiemgauer Alpen. Insbesondere im Herbst eröffnen sich hier beste Wandermöglichkeiten – und für Könner gibt's eine anspruchsvolle Variante.

Tour vom 09.10.2014
Text & Fotos: Siegfried Garnweidner


Gipfelblick von der Hochsalwand zum Lechnerkopf und zum Farrenpoint

Tourenziel
Rampoldplatte (1422 m), Hochsalwand (1624 m), optional Lechnerkopf (1547 m) (Ansicht im Bayernatlas)

Gebirgsgruppe
Bayerische Voralpen (Wendelsteingruppe)

Talort
Bad Feilnbach, 439 m

Karte
AV-Karte BY 16 "Mangfallgebirge Ost – Wendelstein, Großer Traithen" 1:25.000

GPS-Track
hochsalwand.gpx

Anfahrt

Ausgangspunkt der Tour
Wanderparkplatz im Jenbachtal, 830 m

Mit Auto ab München
ca. 1 Std. (Anfahrtsroute)

Mit Bahn & Bus empfehlenswert
Bahn bis Bad Aibling, Bus 9580 bis "Bad Feilnbach Ortsmitte" und weiter zu Fuß in gut 1 Std. zum Ausgangspunkt (ca. 4,8 km)

Bilder

Kurzinfos

Schwierigkeit
Bergwanderung leicht bis mittelschwer, Variante über den Lechnerkopf: Bergtour

Kondition
mittel

Dauer
ca. 5–6 Std. (Gesamtgehzeit ohne Pausen)

Höhendifferenz
↑↓ 920 Hm

Einkehr
Schuhbräualm, Antretter Alm, evtl. Wirtsalm (liegen jedoch alle nicht direkt am Weg)

Bitte beachten Sie:

Die Angaben bei der "Tour der Woche" sind redaktionell geprüft, für ihre Richtigkeit und Aktualität kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.

Bitte informieren Sie sich selbstständig über das Wetter und ggf. die Schnee- und Lawinenlage. Weitere Hilfsmittel zur Tourenplanung finden Sie bei den "alpinen Links".

Aufstieg: Vom Parkplatz im Jenbachtal geht man kurz auf der Asphaltstraße nach Süden, biegt aber gleich schräg links auf einen Kiesweg ab und geht bis zur Jenbachbrücke bergab. Hinter dem Bach steigt der Weg deutlich an und verzweigt sich. Dort rechts halten und etwa 100 m hinter einer Furt nach links auf den Nigglsteig abbiegen. Am Waldrand geht es über einen Weidezaun und bei der folgenden Verzweigung scharf nach rechts.

Bei der nächsten Abzweigung neben einem Zaunübertritt halten wir uns links und gehen über einen steilen, felsigen Wiesenrücken mühsam bis zu einem Fahrweg hinauf. Dort geradeaus der oberen Spur folgen und über der Antretter-Alm nach Südosten weiter. Nach einem Rechtsschwenk fällt der Weg zur Schuhbräualm ab. Noch vor der Alm zweigt nach rechts ein Bergpfad ab, der über einen weiten Wiesenhang zur Rampoldalm ansteigt. Bei der Alm gehen wir nach rechts weiter, zu einem Rücken hinauf und nach links zum Kreuz auf dem ersten Gipfelziel, der Rampoldplatte.

Von der aussichtsreichen Rampoldplatte auf schönem Bergweg über einen Rücken nach Süden, bis sich der Weg verzweigt. Wer es lieber gemütlich hält, geht rechts weiter und bis zur Verzweigung westlich der Hochsalwand. Biegt man dort links ab geht es einigermaßen steil, streckenweise am Drahtseil zur Hochsalwand hinauf.

Wesentlich anspruchsvoller ist folgende Variante: Bei der Verzweigung auf dem Rücken links halten und über den Grat weiter, denn rechts davon auf schmaler Trittspur an die wilden Felsenwände unter dem Lechnerkopf heran. Im Latschenbuschwerk knickt der schmale Pfad scharf links ab und führt auf den Verbindungsrücken zwischen Lechnerkopf und Hochsalwand, der etwas oberhalb einer Gratsenke erreicht wird. Von dort hat man die Möglichkeit, auch dem Lechnerkopf noch seine Aufwartung zu machen, was aber nicht ganz leicht ist. Eine Stelle kurz unter dem Gipfel erreicht den Schwierigkeitsgrad II.

Der weitere Aufstieg zur Hochsalwand führt durch die Gratmulde und in steile Schrofenhänge hinein. Mühsam sucht man sich die nicht mehr markierte Route durch loses Geröll und über griffigen Fels, bis der alte Pfad ins Krummholz hineinführt und deutlich zu erkennen ist. Erst kurz unter dem Gipfel kommt man noch einmal ins Felsengelände, bis man sich auf dem höchsten Punkt niederlassen kann.

Abstieg: Vom Gipfel folgen wir dem schönen Bergweg nach Südwesten hinab und gehen durch lichten Wald auf der linken Seite der Grathöhe dahin. Der Wald lichtet sich und man kommt schließlich ziemlich eben auf die ausgedehnten Wiesenhänge bei der Reindler-Alm. Links neben der Alm stößt man auf eine Fahrspur und folgt ihr an einer großen Doline, die beim Zusammenbruch einer Höhle entstanden ist.

Bei der Abzweigung des Weges zur Mitteralm gehen wir schräg rechts auf dem Geo-Parkweg weiter und ein längeres Stück gering ansteigend in den Wald hinein und zur beschilderten Abzweigung zur Weißwand. Dort halten wir uns rechts und folgen einem schönen Bergweg, der sich durch den Wald nach Norden hinunterschlängelt und weiter unten breiter und bequemer wird.

Hinter einem Steg, der unmittelbar über einem Wasserfall den Jenbach quert, stoßen wir auf einen breiten Bergweg. Dort rechts gering abfallend hinunter, bis ein Holzziehweg erreicht wird. Wir folgen ihm nach rechts und erreichen hinter einem weiteren Steg eine breite Forststraße. Auf ihr nach Norden hinaus, bei der Kreuzung schräg links halten und zum Ausgangspunkt zurück.