Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Nützliche Informationen rund um das Taschachhaus

 

Abwasser

Sämtliche Abwässer des Taschachhauses werden durch die vollbiologische Abwasserreinigungsanlage gereinigt und unterliegen strengen Bestimmungen. Die beste Abwasserreinigungsanlage funktioniert jedoch nur so gut, wie sie gewartet wird und wie konsequent sich die Benützer der Sanitäreinrichtungen an die Benutzungsregeln halten: Es dürfen keine Feststoffe wie Damenhygieneartikel und anderes in die Toiletten gelangen!

Die biologische Kläranlage setzt sich aus einem Siebrechen zur Vorreinigung der Fäkalabwässer, einem Fettabscheider zur Vorreinigung der Küchenabwässer, drei unterirdischen mit Belüftungssystemen ausgestatteten Becken, zwei Schlammsammeltanks, einem zweiteiligen Trockenkasten für den Klärschlamm und einem nachgeschalteten Pflanzenklärbeet zusammen.

Die Anlage funktioniert nach dem sogenannten SBR-Prinzip: Das Abwasser gelangt nach der mechanischen Vorreinigung in das Becken 1 und wird dort belüftet. Mittels einer Schneidradpumpe wird das Abwasser in die miteinander verbundenen Becken 2 und 3 gepumpt und dort weiter belüftet. Aus den Becken 2 und 3 wird nach einer Absetzphase das geklärte Abwasser Richtung Pflanzenkläranlage und anschließend der Überschussschlamm in die Schlammbehälter gepumpt. Die Schlammbehälter sind mit einem Überlauf mit dem ersten Becken verbunden. Deren Grundablass führt zu den außen liegenden Trockenkästen. Dort wird der Schlamm auf einem Vlies aufgebracht, getrocknet und zu Beginn der Sommersaison mit dem enthaltenen Klärschlamm entsorgt. Die Abläufe führen zu einer Pflanzenkläranlage zur Nachreinigung; das gereinigte Abwasser wird in den Sexegertenbach geleitet.

 ↑ nach oben

  

 

Ausrüstungsverleih

Für die Kletterhalle ist es möglich, Seil, Hüftgurt, Kletterpatschen und Sicherungsgeräte (von Stubai) auszuleihen. Ebenso stehen Rucksäcke und Gamaschen (von Deuter), Pickel, Steigeisen, Helme und Eisschrauben (von Stubai), steigeisenfeste Schuhe (von Hanwag), Stöcke (von Leki), Sonnenbrillen (von adidas) sowie Goretex-, Softshell- und Primaloftjacken (von adidas) zum Verleih bzw. zum Testen zur Verfügung.

 ↑ nach oben

 

Erste Hilfe

Wir verfügen in der Hütte über einen Notfallrucksack, eine moderne Gebirgstrage, eine Vakuummatratze und einen Defibrillator. Über Funk sind wir in ständigem Kontakt mit der Integrierten Landesleitstelle (Notrufzentrale) und können eine etwaige Flugrettung ebenso wie terrestrische Hilfe anfordern und koordinieren.

  nach oben

 

Hunde

Am Taschachhaus sind Hunde willkommen, jedoch ersuchen wir die Gäste, sich an ein paar Spielregeln zu halten: Bitte die Hunde im Gelände an der Leine führen, sowohl Wild als auch Weidevieh (Schafe) sind in der Umgebung des Taschachhaus und auf den Zustiegen häufig zu sehen. Im Taschachhaus und auf der Terrasse bitte wir darum, die Hunde ebenso an die Leine zu nehmen, da nicht alle Gäste Hunden gegenüber uneingeschränkt aufgeschlossen sind. Eine Nächtigung mit Hund ist nur nach vorheriger Reservierung möglich, da es einer gesonderten Unterkunft bedarf.

  ↑ nach oben

 

Hüttenschlafsäcke

Sowohl in den Zimmerlagern als auch in den Matratzenlagern sind ausnahmslos Hüttenschlafsäcke zu verwenden. Hüttenschlafsäcke können im Taschachhaus erworben, jedoch nicht ausgeliehen werden.

  ↑ nach oben

  

Materialseilbahn

Über eine elektrisch betriebene Umlaufseilbahn wird die Hütte mit Lebensmitteln und Getränken versorgt. Größere Gegenstände müssen mit dem Hubschrauber zur Hütte transportiert werden. Der mit bis zu 200 kg beladbare Wagen der Seilbahn muss eine Strecke von ca. 1800 m und eine Höhendifferenz von 392 m überwinden. Über das Seilbahn-Telefon an der Talstation der Materialseilbahn kann mit der Hütte Kontakt aufgenommen werden. Die Seilbahn ist nicht für den Personentransport zugelassen!

 ↑ nach oben

  

Müllentsorgung

Wo immer möglch, versuchen wir bereits beim Einkauf der Lebens- und Putzmittel auf Mehrweggebinde zu achten. Ganz ohne geht es leider (noch) nicht. Der am Taschachhaus anfallende (Restmüll wie auch recyclebarer Müll) werden auf der Hütte vorsortiert und anschließend ausnahmslos ins Tal befördert. Papier/Karton, Plastik und Metall werden zum einfacheren Transport ins Tal mittels Presse bis zu 90 % verdichtet. Die Müllpresse arbeitet mit 2,3 Tonnen bei 8 bar Betriebsdruck und wird elektrisch betrieben. Nur organischer Müll (Ausnahme: schwer verrottbare Stoffe) wird beim Taschachhaus kompostiert. 

  ↑ nach oben

 

Materialtransport

Materialtransporte von und zum Taschachhaus sind aus ökologischen und ökonomischen Gründen ausschließlich organisierten Gruppen/Veranstaltern (d.h. nur Teilnehmern am Kursbetrieb auf dem Taschachhaus) vorbehalten.

Um die Materialtransporte koordinieren zu können, müssen diese ausnahmslos zwei Tage vor Anreise telefonisch im Taschachhaus (0043 / 664 138 44 65) angemeldet werden. Das Material muss sorgfältig verpackt sein (keine losen, abstehende Teile) und ist pro Packstück möglichst auf 15 kg zu begrenzen. Sammelpunkt für den Materialtransport ist das Hotel Gundolf in Tieflehn – direkt an der Straße gelegen – wo das Material (ausschließlich nach vorheriger Anmeldung!) angeliefert/abgegeben werden kann.

Beim Hotel Gundolf muss an der Rezeption für jeden Materialtransport eine Transportmarke geholt und ausgefüllt werden (Name Absender/Gruppe); ohne diese Transportmarke können wir kein Material transportieren. Bitte beachten: Keine Fahrzeuge am Hotel Gundolf parken sondern ggf. die ausgewiesenen öffentlichen Parkflächen benutzen.

Der Materialtransport von Tieflehn zum Taschachhaus kostet pro Packstück 8 €.

   ↑ nach oben

    

Telefon und Mobilfunkempfang

Am Taschachhaus ist für einzelne Handy-Netzanbieter (A1) Empfang. Im Gelände um das Taschachhaus kann mangels Empfang nicht überall telefoniert werden. Da wir am Taschachhaus über keinen Festnetzanschluss (Telefonrichtfunkstrecke) verfügen, ist es für Gäste nur möglich, mit ihrem eigenen Handy zu telefonieren. Unter unserer Telefon-Nummer sind Sie gegebenenfalls aber auch für Ihre Familie erreichbar.

 ↑ nach oben

   

Trinkwasserversorgung

Von der in ca. 2.600 m Höhe neu gefassten Quelle fließt das Trinkwasser in einer ca. 2 km langen Leitung in einen Hochbehälter. Von diesem wird das Trinkwasser zur Hütte geführt. Obwohl das Trinkwasser ohnehin bereits beste Trinkqualität hat, wird das Wasser in der Hütte zweimal gefiltert und einmal mit UV-Bestrahlung aufgearbeitet, bevor es verwendet wird.

 ↑ nach oben

  

Wasserkraftwerk & Notstromaggregat

Die Wasserkraftanlage zur Erzeugung elektrischer Energie wurde 1979 gebaut. Gespeist wird die Anlage vom Sexegertenbach. Infolge Klimaerwärmung und der damit einhergehenden Gletscherrückgänge – in diesem Fall des Sexegertenferners – ist ein großer Geschiebetransport von Grobschotter und Feinsand zur Wasserkraftanlage vorhanden. Über eine sogenannte Tiroler Wehr wird das Wasser von diesem Geschiebematerial gereinigt. Eine tägliche Entsandung von bis zu 50 cbm Geschiebematerial ist erforderlich. Über die 955 m lange Druckrohrleitung fließt das Wasser über eine Höhendifferenz von 168 m mit bis zu 65 Liter/Sekunde zur Turbine. Die zweistrahlige Peltonturbine treibt den Generator an, der bis zu 65 kW Leistung erzeugt. Auf Grund der langen Stromzuleitung zur Hütte (ca. 1500 m) wird über einen Transformator Leistungsverlust stark vermindert.

Das Energieversorgungskonzept des Taschachhauses ist redundant geregelt: nachdem die gesamte Betriebsinfrastruktur (Ausnahme ein Gasherd) elektrisch betrieben wird, bedarf es einer zweiten unabhängigen Stromversorgung. Bei Störung der Wasserkraftanlage bzw. bei deren täglichen Wartungsarbeiten (Entsandung) wird das dieselbetriebene Notstromaggregat in Betrieb genommen. Dieses bringt ebenso eine Leistung von ca. 60 kW. Nicht nur aus ökonomischen, sondern insbesondere aus ökologischen Gründen wird dieses Aggregat sehr sparsam benutzt.

 ↑ nach oben

  

Winterraum

Das Winter-Taschachhaus ist von Anfang Oktober bis Mitte Juni geöffnet und für jedermann und -frau (gebührenpflichtig) zugänglich.

Das Winterhaus ist mit einem Ofen zum Kochen und Heizen ausgestattet. Feuerholz befindet sich vor dem Haus. Die Küche ist mit Kochutensilien ausgestattet. Die 27 Schlafplätze sind jeweils mit Decken ausgestattet. Im Winterhaus ist eine Trockentoilette und Licht, das mit Solarenergie gespeist wird. Für diese beiden technischen Einrichtungen sind detaillierte Benutzungshinweise im Winterhaus angebracht – bitte befolgen Sie diese, um keine Schäden zu verursachen. Ebenso ersuchen wir Sie, das Winterhaus sauber zu hinterlassen und Ihren Müll wieder mit ins Tal zu nehmen.

Gebühren:

Alpenvereinsmitglied pro Nacht € 10,00

Nicht AV-Mitglied pro Nacht € 14,00

Sollten Sie Fragen zum Winterhaus haben oder auch, wenn Sie feststellen, dass das Winterhaus nicht in einwandfreiem Zustand ist, können Sie uns telefonisch erreichen: 0043-664-1384465

 Bitte beachten: Der Winterraum wird Videoüberwacht!

 

  ↑ nach oben